Pressetexte

Radio DRS 2
«Technisch gewagt, aber gut konsumierbar».

Tages-Anzeiger
«Spannend wirds, wenn das Frauenduo Eigereye mit Hackbrett und Tabla zur Sache geht» hält der Tagesanzeiger fest und beschreibt die Musik als „tiefgründig und locker».

Melodiva
Die deutsche Musikzeitschrift Melodiva meint: «eine Begegnung ganz besonderer Art, spannend (wie funktioniert das?), faszinierend (so kann also ein traditionelles Hackbrett auch klingen!) bis zur Bewunderung (sie spielt vier Sticks und nicht mit zwei!) - die Palette ist weit gespannt».

Neue Mittelland Zeitung
«Das Konzert begeisterte das Publikum .... Beeindruckend waren dabei das ausgeprägte, hohe rhythmische Empfinden, die stupende Technik, der Variantenreichtum, die Vielfalt von Kompositionen und Instrumenten, sowie eine unverwechselbare Subtilität mit ihrem Umgang und die eigentliche Verinnerlichung der Musik ... ein bemerkenswerter und unverwechselbarer Höhepunkt im Jahresprogramm.»

Wynentaler Zeitung
«Barbara Schirmer ist aussergewöhnlich virtuos auf ihrem Hackbrett und zaubert aus diesem Instrument eigenwillige Melodien und Effekte. Didine Stauffer, Perkussion, steht ihr mit ihrem Trommeln in nichts nach. Die beiden starken Frauen zeigten mit starker Musik wie amüsant, spannend und aussagekräftig Musik sein kann.»


Biografien

Didine Stauffer
hat sich in den letzten Jahren auf das Spielen von orientalischen Handtrommeln konzentriert und spielt in verschiedenen Formationen. Sie bewegt sich in Stilrichtungen von Folk aus allen Erdteilen bis hin zu Funk und Improvisation.
Das Spektrum ihrer Trommeln reicht von den nordindischen Tabla, über persische Zarb und arabische Tarabuka bis zu einer riesigen Rahmentrommel.
Im Zusammenspiel mit Barbara Schirmer verwendet Didine Stauffer ihre Kenntnisse über indische, persische und arabische Rhythmen als Basis und entwickelt daraus ihren eigenen Stil. Die warmen, teils klingenden Töne der Trommeln bieten ein charaktervolles Gegenüber zu den schillernden Saitenklängen des Hackbrettes.

Barbara Schirmer
Nach dem Phil.1 Studium in Bern und einem einjährigen Aufenthalt in Südamerika widmete sich Barbara Schirmer ganz der Musik. Sie hat das Hackbrettspiel von ihrem appenzellischen Vater übernommen und kombinierte als eine der ersten einheimische Musik mit Volksmusik anderer Kulturen. Kontinuierlich baute sie das Hackbrettspiel weiter aus, brach den traditionellen Kontext auf und trat in einen dynamischen Dialog zu ihren musikalischen Wurzeln. Sie entwickelte das Vier-Stick-Spiel für das Hackbrett. Basierend auf der Vibraphontechnik erarbeitete sie eine völlig neue Spielart, die der Klanglichkeit und Mehrstimmigkeit dieses Instrumentes noch unentdeckte Räume öffnet. Für diese musikalische Erweiterung begann sie zu komponieren. Aufträge für Theater-, Film- und Hörspielmusik folgten. Als Solistin sowie mit verschiedenen Gruppen und Projekten hat sie sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht, zum Beispiel: Festival interculture Senegal, International Drum Festival Korea, Klangkörper Schweiz Hannover, World Week of Santour Iran, Festival Volksmusik kreativ Salzburg, Festival del Caribe Kuba, Festival del Salterio Mexiko sowie Konzerte in Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowakei, Weissrussland, Neuseeland, Japan und China. Zahlreiche Radio- und TV-Stationen haben die Künstlerin portraitiert. Mehrere CDs erschienen unter ihrem Label www.hackbrett.com Zurzeit hat die Musikerin im Projekt GLÄND zusammen mit dem Stimmkünstler Christian Zehnder (Stimmhorn, Film Heimatklänge) eine rege Konzerttätigkeit im In-und Ausland.